Modellauto 1929 Ford Model A Roadster (OAS - Original Art Series) Mod Rod im Maßstab 1:25, hergestellt von der amerikanischen Firma AMT. Eigenschaften:
Maßstab: 1:25
Schwierigkeitsgrad: 3 (über 12 Jahre alt)
Erforderliches Kleben und Lackieren des Modells
Details der Teile aus weißem und durchsichtigem Kunststoff
Schwarze Vinylreifen
Chromteile
Kann als Stock-, Frührute, Wettkampfrute oder Straßenrute zusammengebaut werden
Aufkleber inklusive
Erforderlich zur Einreichung:
Modelliermesser
Modellierzange zum Abtrennen von Gussteilen
Kleber für Kunststoffmodelle
Lackierung (Stahl, Dunkelgrün, Seidenmattschwarz, Messing, Schwarz, Chrom, Silber, Gelb, Karosseriefarbe, Mattschwarz)
Herstellerbezeichnung: AMT1000----------------- -------------------------------------------------- ------
Schwierigkeitsgrad 1 (Kein Malen oder Kleben erforderlich. Gedacht für Personen ab 8 Jahren) Modelle mit dem ersten Schwierigkeitsgrad sind sowohl für jüngere Modellbauer gedacht, die noch nicht viel Erfahrung im Zusammenbau von Kunststoffmodellen haben, sowie diejenigen Modellbauer, die nach vielen Jahren Pause wieder zum Kleben von Modellen zurückkehren. Die meisten Teile sind in der Regel werkseitig lackiert, sodass das Modell auch ohne die Notwendigkeit einer Selbstlackierung großartig aussieht. Die Designer haben die Modelle außerdem so konzipiert, dass ihre Teile ohne Kleben fest miteinander verbunden sind. Mit dem ersten Schwierigkeitsgrad gekennzeichnete Modelle bestehen meist aus wenigen Teilen, wodurch sie relativ schnell und angenehm zusammengebaut werden können. Bei diesen Modellen finden Sie anstelle von Aufklebern auch gewöhnliche selbstklebende Aufkleber, die bei Modellen mit den Schwierigkeitsgraden 2 und 3 enthalten sind.
Schwierigkeitsgrad 2 (Malen und Kleben erforderlich. Gedacht für Personen ab 10 Jahren) Modelle mit dem zweiten Schwierigkeitsgrad sind die größte und beliebteste Gruppe von Kunststoffmodellen. Die meisten Teile der Modelle dieser Gruppe sind in einer neutralen, z. B. weißen Farbe geprägt, was das Bemalen nach Ihren Wünschen erleichtert. Informationen zur Farbe der Gussteile und zur Anzahl der Teile, aus denen das Modell besteht, finden Sie auf der Seite jedes Modellkartons. Je mehr Teile das Modell umfasst, desto besser wird jedes Detail des komplexen Modells wiedergegeben. Um Sets mit dem 2. Schwierigkeitsgrad zu bauen, müssen Sie sich mit Kunststoffkleber (z. B. Cyanacrylat) ausstatten. Zur Ausstattung dieser Sets gehört auch ein Aufkleber, der mit Wasser aufgetragen wird. Diese Art der Verpackung des Modells ermöglicht realistischere Effekte, da die Grafiken detaillierter und viel dünner als herkömmliche Aufkleber sind.
Schwierigkeitsgrad 3 (Malen und Kleben erforderlich. Geeignet für Personen über 12 Jahre) Modelle mit der dritten Stufe gekennzeichnet Schwierigkeitsgrad gehören zu den besten auf dem Markt erhältlichen Detaildarstellungen von Modellen und stellen gleichzeitig die höchsten Anforderungen an den Modellbauer. Diese Sets bestehen aus einer sehr großen Anzahl sehr kleiner Elemente. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Hersteller dem Set zusätzliche Elemente beilegt, die den Zusammenbau des Modells in einer von vielen Konfigurationen ermöglichen. Es wird empfohlen, dass der Modellbauer, der ein Kunststoffmodell mit dem 3. Schwierigkeitsgrad zusammenbaut, bereits über umfangreiche Modellbauerfahrung auf diesem Gebiet verfügt. Der Hersteller bietet außerdem die Möglichkeit, das Modell in einer von vielen Farbvarianten zu lackieren. Wie bei den mit dem 2. Schwierigkeitsgrad gekennzeichneten Modellen ist es auch beim Zusammenbau notwendig, sich mit Kunststoffkleber (z. B. Cyanacrylat) und entsprechendem Malzubehör auszustatten.
Bisher hat noch niemand eine Bewertung für dieses Produkt geschrieben. Sei der erste der eine Bewertung schreibt.
Nur registrierte Kunden können Produktbewertungen schreiben. Wenn Sie ein Konto in unserem Shop haben, melden Sie sich an, wenn nicht, erstellen Sie ein kostenloses Konto und schreiben eine Bewertung.